NSU 351 / 501 / 601 SS
Daten: Einzylinder - Viertaktmotor, ohv, 494 ccm, 20 PS, Höchstgeschwindigkeit 130 km/h, Bauzeit: 1931 bis 1934, Stückzahl: ?
- Die 501SS (SuperSport) hat einen aufwändigen Königswellenantieb
- Sie war auch erhältlich als käufliche SS-Rennmaschine:
351SSR: 346 ccm, 25 PS(1935),31PS (1937), Höchstgeschwindigkeit 160 km/h, Bauzeit: 1935 und 1937 501SSR, 494 ccm, 30PS, Höchstgeschwindigkeit 170 km/h, Bauzeit: 1935 bis 1937 601SSR, 597 ccm, 33,5 PS, 43,3 PS(ab 1937), Höchstgeschwindigkeit 160 km/h, Bauzeit: 1935 bis 1938
- Entwickelt wurden die SS-Modelle vom englischen NSU-Chefkonstrukteur Walter William Moore
- Daher ist es wohl auch zu erklären, dass zumindest bei den ersten SS-Modellen englische Teile verbaut wurden: zum Beispiel die Webb-Gabel und Enfield-Naben. Später stellte NSU dann aber diese Teile selbst her.
- Die SS wurde nach dem englischen NSU-Rennfahrer Tom Bullus auch NSU „Bullus“ genannt
- Die Strassenversion der 500erSS sieht auf den ersten Blick aus wie eine OSL.
- Tatsächlich sind -neben dem anderen Motor – auch andere Naben montiert und der Rahmen ist unten geschlossen
- Die Motorleistung dieser Strassenversion ist aber die gleiche wie bei der OSL: 20 PS
- SS-Modelle sind sehr selten und dementsprechend teuer
- weitere Informationen zur Bullus im NSU-download
specifications: single cylinder, 4 stroke, ohv, 494 cc, 20 hp, max. speed 130 km/h, years of production: 1931 - 1934, quantity: ?
- the 501SS (SuperSport) was developed by the NSU constructor, the englishman Walter William Moore
- there were also racing models:
351SSR: 346 cc, 25hp (1935),31hp (1937), 160 km/h, 1935 and 1937 501SSR, 494 cc, 30hp, 170 km/h, 1935 - 1937 601SSR, 597 cc, 33,5hp, 43,3 hp (since 1937), 160 km/h, 1935 - 1938
- the SS also was named NSU “Bullus” – after the english NSU racing driver Tom Bulus
|